Es kann prinzipiell oft angewendet werden. Sinnvoll ist jedoch eine Anwendung von 1 bis max. 2 x täglich. Wenn Ihre Wunschabdeckung farblich erreicht ist, bleibt der schöne Farbeindruck der Haare im Normalfall den ganzen Tag über bestehen.
Aus der Erfahrung kann man sagen, dass bei normaler Anwendung ca. 50 Applikationen mit dem Haarverdichtungsspray möglich sind. Dies ist jedoch logischerweise auch von der Größe der eingesprühten Haarfläche und von der Spraymenge abhängig. Je mehr an "Salon in a Bottle" benötigt wird, desto weniger Applikationen sind möglich.
Das Haft-Verhalten von "Salon in a Bottle" ist aussergewöhnlich. Dies ist vor allem den fantastischen Eigenschaften des integrierten Pigment-Fixierungsserums zu verdanken. Wir haben intern zwei harte Tests gemacht.
1. Zum einen haben wir unsere Arme mit "Salon in a Bottle" eingesprüht. Anschließend ca. 15 Minuten eine Trockungsphase abgewartet. Danach haben wir unsere besprühten Arme über 10 Minuten unter fließend kaltem Wasser gehalten. Bei keinem Mitarbeiter konnten die besprühte Fläche auf dem Arm durch normal fließendes Wasser entfernt werden. Die Farbintensität wurde auch nicht geringer. Das Wasser ist einfach von der Farbfläche auf der Haut ABGEPERLT !!! Ein hervorragendes Ergebnis.
2. Zum anderen haben wir einen Hallenbad-Test durchgeführt. Auch hier hat sich Salon in a Bottle nach mehr als 45 Minuten Aufenthalt bestens bewährt. Die Haarverdichtung konnte nur durch die Verwendung von Shampoo unter der Dusche entfernt werden.
Dies waren durchaus entscheidende Punkte, warum wir uns dafür entschieden haben, dieses fantastische Produkt in unser Sortiment aufzunehmen. Und nur dieses!
Nein, das Spray von "Salon in a Bottle" besitzt keine aggressiven Inhaltsstoffe, die der Kleidung schädlich sein könnte. Im Normalfall sieht man auch keine Sprühpartikelchen auf der Kleidung, außer man würde die Kleidung direkt und mit Absicht einsprühen. Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann man ein Handtuch über die Schulter legen.
Die integrierte Pigment-Fixierung (fühlt sich ähnlich wie Haarspray an) hat Vorteile. Schon während des Sprayvorgangs werden die Haarverdichtungspigmente direkt am Haar fixiert und können nicht mehr abfallen. Die integrierte Fixierung spart Aufwand, dies erspart Ärger, dies spart den Kauf einer zusätzlichen Dose Haarsprays, dies spart Platz im Bad, spart Platz im Urlaubsgepäck und vor allem bekommt man keine bunte Finger, wenn man durch das ein unfixiertes Haar streichen würde. Salon in a Bottle ist ein fantastisches All-in-One Produkt.
Die Anwendung sollte ausschließlich auf dem Kopfbereich erfolgen. Graue Scheitel, grauer Haaransatz, graue Schläfen und lichte Haarstellen lassen sich optimal zu schöner aussehendem Haar kaschieren.
"Salon in a Bottle" benötigt kaum Platzbedarf. Kaum ein Haarverdichtungsspray auf dem ganzen Markt benötigt einen geringeren Platz. Der Durchmesser beträgt nur 3,5 cm (üblich sind Dosen mit weit mehr als 5 cm). Die feine, kleine und schöne Spraydose ist nur 13 cm hoch und daher ideal auch für Unterwegs. Bestechende Argumente, wie wir meinen.
Ja, die Spraydose muss VOR der Anwendung gut geschüttelt werden. Da sich die Farbpigmente innerhalb der Dose setzen, müssen diese vor dem Sprayvorgang kräftig durchgeschüttelt und wieder in der Dose verteilt werden. Tipp: Schütteln Sie mind. 15 bis 20 x auf und ab.
Ja, das Haarverdichtungsspray benötigt eine gewisse Trockungsphase. Das liegt daran, dass das Spray nach dem Sprühvorgang auf den einzelnen Haare noch nicht ganz trocken sein kann. Die integrierte Pigment-Fixierung braucht ca. 5 - 7 Minuten, bis die klebenden Eigenschaften gut angetrocknet sind. Danach lassen sich die Haare frisieren. Je nach Spaymenge und und Spaydichte können durchaus auch 10 Minuten Wartezeit sinnvoll sein. Das muss man individuell austesten.
Es gibt eine Art Faustregel z.B. für die Kaschierung von einem grauen Scheitel. Die besagt: "Ein kurzer Sprüh' nimmt den langen Weg". Das bedeutet, drücken Sie nur kurz auf den Spraypunkt und sprühe damit eine lange Strecke.
Sprühen Sie NICHT mit vollem Druck auf EINE Stelle, auf keinen Fall. Sprühen Sie, wie es die Profilackierer am Auto machen. Immer dünne Schicht auf Schicht und nicht alles auf einmal. Dann erhält man tolle Ergebnisse. Meist schon bei den ersten beiden Sprayvorgängen.
Eine sinnvolle Entfernung der Dose zum Haar ist ungefähr 8-12 cm. Je nachdem WAS man kaschieren möchte, kann eine kürzere oder weitere Distanz sinnvoller sein.
Das Haarverdichtungsspray "Salon in a Bottle" kann ganz einfach ausgewaschen werden. Mit Shampoo. Wir haben einige Auswaschtests gemacht und festgestellt, dass sich unser Xmore Volume Shampoo (im Shop erhältlich) ganz ausgezeichnet dafür geeignet ist.
Haben Sie sich ein bischen verprüht? Keine Problem. Dann nehmen Sie ein ganz, ganz klein wenig Shampoo auf die Fingerspitze und ein klein wenig Wasser und schon können Sie damit die Farbpigmente auf der Haut entfernen.
Zu beachten haben Sie folgendes: Sprühen Sie nicht in offene Flammen, nicht mit Absicht auf Kleidung, nicht in die Augen, nicht auf Schleimhäute, nicht in den Mund und setzen Sie die Dose nicht großer Hitze aus. Von Hitze/Funken/offener Flamme/ heißen Oberflächen fernhaften. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht rauchen bevor das Haar nicht ganz komplett getrocknet ist. Vor Sonnenstrahlen schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50° aussetzen. Benutze das Produkt nur für das es gedacht ist. Missbrauch und Inhalation des Inhalts kann gefährliche und fatale körperliche Auswirkungen haben. Vor der Reichweite für Kinder fernhaften.
Alles dies sollte für einen gesunden Geist eigentlich selbstverständlich sein :-)
Nein, nicht unbedingt. Haarfarbe und Sprayfarbe müssen nicht ganz genau übereinstimmen. Da man während des Sprühvorgangs die Pigmentdichte selbst bestimmen kann, ist eine Abdeckung immer "von / bis" möglich.
Das heißt z.B.: hat man mittelbraune Haare die etwas mehr mittelbrau sind, dann sprüht man einfach so lange noch einige "Sprüh's" auf die Haare bis der Farbton gut getroffen ist.
Sehr sinnvoll ist es, wenn dann nicht nur die graue oder lichte Haarstelle eingesprüht wird, sondern auch das umgebende Haar. So läßt sich ein homogeneres Haar-Erscheibungsbild erzielen. Sieht auch viel schöner aus!
Das macht "Salon in a Bottle" nichts aus. Die Farbe der Haare und der der Dose sollten im Grundton übereinstimmen. Das ist alles. Ansonsten sprühen wie gewohnt.
Sind die gewünschten Haarstellen mit "Salon in a Bottle" appliziert worden und wurde die Trockungsphase eingehalten, macht Luftfeuchtigkeit oder normaler Regen den Haaren nichts aus.
"Salon in a Bottle" ist geradezu ideal für die Handtasche oder Jackentasche geeignet. Bei der Abstimmung über die Dosengröße haben Frauen mitgewirkt. Ebenso über den vorteilhaften Präzisons-Prühkopf oder über den weichen Sprühdruckpunkt.
Tipp für unterwegs: Immer die Verschlußkappe auf der Spraydose belassen. Nach dem Anwendung und vor dem Verstauen in der Tasche die Spaydüse mit einem weichen Papiertuch kurz abtupfen. Eine verschließbare Plastikhülle kann die schöne Dose ebenso vor Kratzern oder Stößen schützen.
- NIcht mit vollem Druck auf eine Stelle sprühen.
- Nicht zuviel auf eine Stelle sprühen.
- Nicht zuviel auf Haar sprayen. Die sieht unnatürlich aus.
- Sprühe vorsichtig.
- Schaue, wohin man sprüht.
- Damit Salon in a Bottle wirken kann, benötigen lichte, durchscheinende Haarstellen Haare. Selbst vorhandene, winzige, nahezu unsichtbare Härchen sorgen schon für schönere Ergebnisse.
- Nicht auf blanker Haut oder auf Glatze anwenden. Das wird nix.
- Warte die Trockungsphase ab, BEVOR man das Haar noch weiter stylen möchte.
- Frisiere und style das Haar vor der Anwendung. Dann ist man schon sofort Ausgeh-fertig.
- Salon in a Bottle ist keine Colorierung, auch kein Haarumfärbungsmittel.
- Bestelle rechtzeitig, bevor die Dose ganz leer ist.